Erscheint im Juli!
Mein neuer Strandführer Atlantikküste und Ärmelkanal ist fast fertig!
Mein neuer Strandführer Atlantikküste und Ärmelkanal ist fast fertig!
Du reist in die Bretagne und willst mehr über die Tiere am Strand erfahren? Du suchst einen Experten in Meeresfragen? Du willst einen Vortrag über das Meer buchen? Ich bin Meeresbiologe und Fotograf. Ich bin für Dich da!
Du bist in den Ferien in der Bretagne?
Dann buche einen meeresbiologischen Spaziergang am Strand. Das Angebot ist vielfältig und reicht von einem geführten Strandspaziergang bis hin zum einwöchigen Meeresbiologiekurs. Such Dir das richtige Angebot der Bretagne Exkursionen aus...
Ein Buch über die Bretagne, die Gezeiten und eine unglaubliche Artenvielfalt am Ärmelkanal.
Zwei Postkartensets mit Motiven aus "ETUDES MARINES - Zwischen Ebbe und Flut".
Wer die rauen Küsten der Bretagne bereits einmal besucht hat und sich dabei etwas Zeit nahm, hat die beiden extremen Gesichter dieser Atlantikküste gesehen: breiter Sandstrand bei Ebbe und meterhoch tosende Gischt bei Flut. Die Gezeiten sind hier so gewaltig und eindrücklich, dass man sich als Laie kaum vorstellen kann, dass die Evolution gerade hier ihre verrücktesten Geschöpfe hervorgebracht hat.
Dieses wunderbare Buch gehört in den Rucksack jedes Strandwanderers. Wissenschaftlich fundiert weist es in gut verständlicher Sprache auf die Wunder hin, welche die Natur hier hervorgebracht hat. Und diese Wunder entziehen sich eben oft dem beiläufigen Strandbesucher, oder um es mit dem Autor zu sagen: «Manche Tiere und Pflanzen der Gezeitenzone sind auf den ersten Blick keine Herzensbrecher. Ihre Schönheit zeigt sich im Kleinen, die Farben sind dezent und trotzdem voller Leuchtkraft. Schlicht und doch einzigartig.»
Der wissenschaftliche Blick des Autors wird geradezu poetisch und dies zeigt sich auch in den grandiosen Fotografien dieses Buches: zarte Blümchenmuster von Sternseescheiden, die winzigen Augen am Rand der Jakobs-Pilgermuschel und das Babylächeln eines Nagelrochens.
Mit diesem Buch wird der Strandspaziergang deutlich länger ausfallen, denn all diese Entdeckungen möchte man gerne selber machen!
Als Bretagne Novizen wurden wir mit herrlichem Wetter - was nicht obligat sein soll - verwöhnt. Das Programm war eine Mischung aus meeresbiologischen Exkursionen und Besuchen einiger bretonischischer Sehenswürdigkeiten.
Der für uns absolut neue und faszinierende Einblick in Fauna und Flora der speziellen Gezeitenzone war ein Höhepunkt der Reise. Das gesamte Programm war sehr ausgewogen und höchst interessant.
Dr. Thomas Jermann ist nicht nur ein ausgewiesener Meeresbiologe, sondern auch ein profunder Bretagne-Kenner. Man erhält so auch einen sehr guten Einblick in das bretonische Leben und die Kultur. Es ist eine absolut empfehlenswerte Reise und macht Lust auf mehr.
An der Nordküste der Bretagne mit ihren wilden Tiden erkundeten wir in Gummistiefeln, ausgerüstet mit Plastikeimer und Netz, Flora und Fauna dieses unberechenbaren Lebensraums. Thomas Jermann als Meeresbiologe ist dafür der berufene Reiseleiter, der uns Unbekanntes, Verstecktes, Überraschendes zeigte und auf unsere Fragen Antwort wusste.
Als Bretagne-Kenner auch an Land begeisterte er uns, angefangen bei den prähistorischen Menhir-Reihen, Dolmen und Tumulus in Carnac, den Hafenstädten und Fischerhäfen, den Caps mit Leuchttürmen und Brutfelsen hunderter von Seevögeln, dem Fort la Latte und mehr für die Geschichte und Kultur von Breiz’h, der gallischen Halbinsel.
Es bleiben mir strahlende Erinnerungen und Bretagne-Sehnsucht!