2.-9. September 2023
Exkursion der Universität Basel zur Biologie des Litorals
Die Gezeiten sind am Ärmelkanal die wohl eindrücklichsten Phänomene des Meeres. Sie erzeugen einen einzigartigen, komplexen Lebensraum, den es mit einfachen Mittel zu erforschen gilt. Mit Lupe, Netz und Eimer entlocken wir dem Meer zwischen den Tiden seine Geheimnisse.
Nur für Studierende der Uni Basel und/oder Gasthörer
Leitung: Thomas Jermann und Haroun Frick
Infos thomasJermann.ch
19.-26. Mai 2023 und 1.-8. Juni 2023
Reise in der Bretagne - Landschaft und Leben im Bann der Gezeiten
An der Nordküste der Bretagne bestimmen die enormen Gezeiten das Leben. Sie können sich mehr als zwölf Meter hoch auftürmen. Dies hat Konsequenzen für Fauna und Flora, aber auch für die Menschen. Wir erforschen die Gezeitenzone und besuchen die steinzeitlichen Monumente von Carnac. Natürlich fehlt auch "das Ende der Welt", das Finistère nicht auf dem Programm.
Reiseleitung: Thomas Jermann
Programm RHZ Reisen
Infos thomasJermann.ch
25. April 2023 bis 2. Mai 2023
An der Küste der Bretagne: die Extremisten der Gezeitenzone
Wie leben Tiere und Pflanzen in einem der extremsten Lebensräume? Die Gezeiten bestimmen über Wasser oder Trockenheit, über Hitze oder Kälte. Die Tiere und Pflanzen der Gezeitenzone sind wahre Überlebenskünstler. Am Beispiel der Küsten der Bretagne, welche (nebst Kanada) die weltweit höchsten Gezeiten aufweisen, wird klar, welch ausgeklügelte Strategien nötig sind, um an einem Atlantikstrand überleben zu können.
Zwei Kursabende.
Anmelden bis 18.4.2023 bei:
Volkshochschule beider Basel, T 061 269 86 66, www.vhsbb.ch
14., 21., 28. November und 5. Dezember 2022, 18:15-20:00
Vier Abende über das Meer. Wie funktioniert der grösste zusammenhängende Lebensraum? Wie gehen die vielen hunderttausend Arten mit ihrer Umwelt und ihren Ressourcen um? Der Kurs erklärt – reich bebildert – die Lebensweise der skurrilen Tiere und Pflanzen des Meeres und taucht ein in verborgene Lebensräume: Was gibt es eigentlich in der Tiefsee zu essen? Warum sind die Fische der Korallenriffe so bunt? Und warum gibt es rund um die Antarktis nur ein paar wenige Fischarten?
Kosten: 100 CHF
Anmeldung bis zum 7. November bei der VHSBB
Anmelden direkt bei der Volkshochschule Basel
Anmelden bei Paphosweine (B. Furler)
einen Fachmann, der übers Meer, über Fische oder die skurrilsten Tiere im Meer erzählt? Such Dir das richtige Angebot aus...